Hand aufs Herz: Beim Stöbern in den vielen Addons (Erweiterungen), die der Page Builder Elementor bietet, kann man schon mal den Überblick verlieren. Denn es gibt unfassbar viele Möglichkeiten. Doch bevor Sie verzweifeln und Plugins ausprobieren, die mehr schaden als nützen – konzentrieren Sie sich auf die wirklich sinnvollen Varianten. Mit den richtigen Addons holen Sie sogar aus der kostenlosen Elementor-Version so viel heraus, dass diese an die Pro-Version oder mehr heranreicht.
Wozu überhaupt Elementor Addons?
Sie sind bereits begeisterter Elementor-Nutzer? Dann haben Sie wohl schon das meiste probiert und festgestellt, dass Sie in einigen Bereichen an Ihre Grenzen stoßen. Zum Beispiel in Sachen Social Media-Integration oder Formulare. Auch im Bereich WooCommerce können die richtigen Addons für noch mehr Usability sorgen – und damit auch für bessere Umsätze.
Allerdings ist nicht jedes Addon wirklich eine gute Lösung. Viele beeinträchtigen die Performance der Website erheblich oder sie bieten kaum Support und echte Nutzererfahrungen. Deshalb gilt immer: Genau hinsehen, dann erst probieren. Los geht’s:
Unlimited
Unlimited ist eine All-in-One-Lösung und macht seinem Namen alle Ehre. Umfangreicher geht es kaum. Das Plugin enthält über 100 kostenlose Widgets, verblüffende Elemente und Animationen. Für Webdesigner besonders spannend: Sie erstellen benutzerdefinierte und komplett individuelle Widgets selbst – mit dem integrierten Widget Creator Framework. Das funktioniert auch komplett ohne Programmierkenntnisse.
Und natürlich hat das Addon noch einiges mehr zu bieten. Zum Beispiel in der Bild- und Medienbearbeitung. Vorausgesetzt allerdings, Sie wissen genau, wonach Sie suchen. Denn die riesige Auswahl ist zunächst überwältigend. Ein paar Beispiele:
- Erweiterte Medien- und Bildbearbeitung: Kaum ein Effekt oder eine Animation, die das Addon nicht mitbringt. Von der Bubble (Bild in einer Wasserblase) über Galerien im Accordion-Style, eine riesige Icon-Sammlung, Flip-Boxes bis hin zur virtuellen Panoramatour. Perfekt für Immobilien- oder Reiseseiten, allerdings ist das Feature nur in der Premium-Version verfügbar..
- WooCommerce Tools: Webshopbetreiber kommen hier auf ihre Kosten. Mit einem dynamischen Produktslider und exklusiven Widgets für Produktlisten und Kategoriegruppen. Sie können Ihre Produktbilder grafisch mit Bulletpoints verknüpfen und so bestimmte Merkmale hervorheben. Farben, Layouts und die Typologie lassen sich an das Theme, oder ganz nach Geschmack anpassen.
- Testimonials, Grafiken, Timeline und Elemente: Das Addon macht animierte Titel und Grafiken, benutzerdefinierte Schaltflächen und jede Menge Hintergrundeffekte möglich.
- Autorenblöcke und -listen: Ein brillantes Addon für Blogs und Online-Magazine: Ob nun für den Technikblog, das Reisemagazin oder den Corporate-Blog.
- Widget Creator: Anpassbar sind unter anderem Titel, Farben und Hintergründe, Symbole und Kategorien. Die Benutzeroberfläche ist super einfach, Code schreiben ist nicht nötig, aber bei Bedarf möglich. Der Widget Creator ist wie die meisten anderen Funktionen kostenfrei!
Diese Liste ist natürlich nicht mehr als kleiner Vorgeschmack auf das faszinierende Plugin. Das wird übrigens regelmäßig aktualisiert und erweitert.
The Plus Addon
The Plus Addon hält mehr als 35 kostenfreie und über 120 kostenpflichtige Widgets bereit. Dazu massenhaft, auch ausgefallene Schriftarten, dynamische Slider als Eye-Catcher und Social-Media-Integrationen. Wir finden: Das Addon ist perfekt für Elementor-Einsteiger. Es lässt sich intuitiv anpassen und wirkt, anders als die meisten anderen Elementor Plugins, nicht überladen. Die Premium-Version fängt bei rund 39 $ pro Jahr an.
Ein paar Funktionen im Überblick:
- Vorlagen-Bibliothek: Die Vorlagenauswahl ist mit rund 20 Designs nicht riesig, aber durch die durchdachten Designs absolut ausreichend. Kleiner Tipp: Sparen Sie mit Effekten – hier ist weniger mehr. Denn Animationen gehen immer auf Kosten der Ladegeschwindigkeit. Und sie machen eine Website, wenn sie nicht gezielt und dosiert eingesetzt werden, schnell unübersichtlich. Dann ist der Leser schneller weg, als er gekommen ist.
- Mega-Menüs: Sie lieben das Ausgefallene? Auch in Sachen Menüs? Vertikal und in verschiedenen Layouts und sogar in Kreisform? Allein hierfür lohnt sich das Addon.
- WooCommerce Builder: The Plus Addon ist eine praktikable Ergänzung für jeden Online-Shop. Mit durchdachten Produktseiten, individuellen Warenkörben und diversen Kassen-Widgets. Den Elementor-Standard übertrifft es hiermit allemal.
- Geschützter Inhalt und Filterfunktionen: Richten sich einige Ihrer Inhalte nur an bestimmte Benutzer oder Kundengruppen? Dann benötigen Sie Filterfunktionen. Das Addon ermöglicht es, Beiträge aus bestimmten Kategorien, Preisgruppen, Galerien anzuzeigen und nach Metadaten zu filtern.
- Blog-Builder: Nutzen Sie das Elementor Addon ruhig für benutzerdefinierte Layouts und dynamische oder animierte Beiträge. Ein schneller Blick in die Vorlagen lohnt sich.
Crocoblock
Das Toolkit Crocoblock gehört zu den beliebtesten Elementor Addons. Genau genommen handelt es sich um ein Bundle mit insgesamt 18 Plugins und über 120 leistungsstarken Widgets. Sie klicken zum Beispiel nutzerfreundliche Frontend-Formulare ganz nach Gusto zusammen und binden Blog-Posts und dynamische Inhalte ein. Crocoblock enthält zudem einige Elementor Templates und das Theme Kava.
Crocoblock ist ein Alleskönner, der einen Großteil der üblichen Plugins überflüssig macht.
Die wichtigsten Crocoblock-Plugins:
JetElements: Das Plugin bringt Widgets mit, wie eine Video-Playlist, Audio-Player, Slider mit mehreren CTA-Buttons oder ein Banner-Widget.
JetWooBuilder: Gleich 40 nützliche Shop-Widgets – zum Beispiel Produktwunschlisten, Produktvergleiche und beeindruckende Produktgalerinen jeder Couleur (JetProductGallery). Sie gestalten ohne große Vorkenntnisse Ihre Shopseiten selbst. Vorkenntnisse sind dann von Vorteil, wenn Sie bestimmte Filterfunktionen einbauen möchten.
Menü-Builder: Mit Crocoblock bauen Sie benutzerdefinierte Mega-Menüs. Auch separat für Smartphones, Tablets oder Desktop. Hier ist praktisch alles möglich: horizontale und Hamburger-Layouts und zahlreiche Schriftarten, Icons und Symbole on top.
JetEngine: Das meistgenutzte und wohl auch populärste ist das Plugin JetEngine. Gewissermaßen das Herzstück des Addons. Mit diesem Plugin kreieren Sie funktionale und außergewöhnliche Buchungs- und Terminkalender. Intuitiv, funktional und mit nur wenigen Klicks.
Damit lässt sich sogar eine komplette Plattform bauen. Zum Beispiel als Buchungsplattform mit Real Estate Agents oder ein Jobportal. Sie zeigen Sonderpreise für spezielle Zeiträume und Objekte an und kategorisieren diese. Und Sie können benutzerdefinierte Buchungsformulare mit diversen Zahlungsoptionen erstellen. Allein damit ist das Addon eine echte Konkurrenz für die gängigen WordPress Booking-Plugins.
JetzEngine bietet zusätzlich:
- ein dynamisches Glossar, in dem Inhalte nur einmalig eingegeben werden. Danach lassen sich diese auf der gesamten Website verwenden.
- Optionsseiten mit ebenfalls dynamischen Metafeldern.
- einen benutzerspezifischen Datenspeicher. Hiermit speichern Sie Wunschlisten, Lesezeichen und vieles mehr.
- Sichtbarkeitsregler, der Inhalte nach einer bestimmten Logik anzeigt.
Crocoblock ist ideal für:
- Websites und Landingpages mit Buchungsfunktion: Ferienwohnungen, Pensionen, Fahrzeugvermietung etc.
- Terminbuchungen für Arzt- oder Heilpraktikerpraxen, für Werkstätten, Beratungsangebote oder Dienstleistungen.
- Onlineshops mit WooCommerce: auch ausgefallene Layouts, zum Beispiel rund um die Produktpräsentation.
- Blogs und Online-Magazine: Attraktive Layouts mit interaktiven Effekten sind ebenso machbar wie das Einbinden Ihres YouTube-Kanals oder des eigenen Podcasts. Eine komfortable Lösung auch für Künstler- und Musikerseiten.
Toolkit for Elementor
Ein Charakteristikum von Elementor ist die verlängerte Ladezeit. Diese reduzieren Sie mit dem Toolkit for Elementor. Das gilt nicht nur für die Performance der gesamten Website, sondern auch für die Arbeitszeit und die Abhängigkeit von weiteren Drittanbieter-Plugins! Insofern eine gute Lösung für professionelle Webdesigner – und auch für Laien mit einem Sinn für SEO.
Da wir hier gleichzeitig auf so einige übliche Plugins verzichten können, ist auch das Problem der Kompatibilität gelöst. Das Dashboard wird übersichtlich – was für Kundenprojekte ein echter Vorteil ist. Nach der Installation navigieren Sie durch vier Hauptkategorien: Booster, Syncer, Theme-Manager und verschiedene Werkzeuge (Toolbox). Und diese sehen wir uns mal genauer an.
- Booster: Der Booster kommt mit über 20 Funktionen zur Optimierung von WordPress daher und sorgt für eine schnellere Ladezeit Ihrer Elementor-Seiten. Mit dem Code Cleaner entfernen Sie überflüssige WP-Skripte und bereinigen sowohl den Quellcode als auch die Datenbank. Die Cache-Reinigung ist ebenfalls integriert. Zudem das Optimieren von Bild- und Videodateien sowie einer CSS- und Javascript-Optimierung. Auf Plugins wie WP Rocket oder Shortpixel können Sie also schon mal verzichten.
- Syncer: Wenn Sie professionell oder im Team WordPress Webseiten erstellen, dann müssen Sie hin und wieder einzelne Blöcke oder Vorlagen auf eine andere Website übertragen. Mit Syncer geht dies schnell und unkompliziert, hier reichen genau 4 Klicks in wenigen Sekunden.
- Theme-Manager: Das Tool ist ideal, wenn Sie Themes wie Hello oder Astra nutzen. Es funktioniert aber auch mit allen anderen Themes. Um die Leistung signifikant zu steigern, deaktivieren Sie zum Beispiel das Theme-Framework. Sie passen nach Wunsch Footer oder Header an oder erstellen ein individuelles und bedienerfreundliches Dashboard für Ihre Kunden. Mit Willkommensnachrichten oder Schulungsinhalten direkt aus dem Dashboard heraus. Der Theme-Manager erleichtert den Austausch zwischen Webdesigner, Agentur und Kunde erheblich. Darüber hinaus können Sie der Login-Seite einen persönlichen Touch verleihen, indem Sie die Unternehmens- oder Markenfarben oder Logos nutzen. Für noch mehr Schutz vor Hackerangriffen passen Sie die URL an, ohne dass Sie dafür ein Plugin eines Drittanbieters benötigen.
- Code-Manager (Toolbox): Hiermit integrieren Sie risikofrei Tags in den Header oder Footer und bauen einen Google Analytics-Tracking-Code, einen Facebook Pixel oder einen Pinterest-Bestätigungscode ein.
- WP Core Manager (Toolbox): Mit dem Core Manager können Sie automatische Updates deaktivieren. Auf diese Weise gewinnen Sie mehr Kontrolle und verhindern, dass wichtige Funktionen beeinträchtigt werden oder Plugins nicht mehr funktionieren.
Unser Fazit: Im Großen und Ganzen ist Toolkit for Elementor ein praktikables Tool, um die Ladezeit zu verbessern und angepasste Dashboards zu basteln. Der Support wird als gut beschrieben. Eine breit vernetzte Community bietet zudem durch Erfahrungsaustausch in Echtzeit einen unbezahlbaren Mehrwert.
Dynamic.ooo
Das Elementor Addon Dynamic.ooo bietet mehr als 140 Funktionen für zum Beispiel benutzerdefinierte Post-Typen, Metafelder und ACFs. Das Addon ist perfekt für die Präsentation dynamischer Inhalte, insbesondere für WooCommerce-Lösungen oder Websites mit verschiedenen Benutzergruppen.
Sie blenden zum Beispiel Inhalte und Elemente aus oder zeigen diese nur bestimmten Benutzern an. Beispielsweise für zeitlich begrenzte Angebote auf Ihrer Shopseite. Oder Sie erstellen einen Mitgliederbereich, dessen Inhalte nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung gestellt werden sollen. Über ein Texteditor-Widget lässt sich außerdem der Name des jeweiligen Benutzers anzeigen.
Darüber hinaus bietet das Elementor Addon eine praktikable Integration für Advanced Custom Fields, JetEngine und weitere Plugins. Ein Plus sind verschiedene Scroll-Effekte und eine Copy-and-Paste-Funktion zwischen mehreren Seiten. Mit dem Dynamic Post v2 Widget zeigen Sie Beiträge in Rasterform oder als Karussel an.
Alles in allem ist das Addon ausgesprochen anwenderfreundlich und übersichtlich und sowohl für Profis als auch für Elementor-Anfänger geeignet.
Weitere nützliche Funktionen des Elementor Addons:
Globale Einstellungen: Sie legen Stile und Funktionen für die gesamte Website fest, ohne dass Sie diese auf den einzelnen Seiten gesondert einstellen müssen.
Formularerweiterungen: Das Addon bietet eine Reihe von Erweiterungen für Elementor Pro Formulare, die sich perfekt an die Bedürfnisse der Benutzer anpassen lassen. Ohne die Pro-Lizenz geht es hier nicht, denn nur diese enthält das Formular-Widget.
Allein die Auswahl mit rund 37 Widgets ist überwältigend. Zum Beispiel, um zusätzliche Validierungsregeln hinzuzufügen oder für die Formularübermittlung. Sie können Nachrichten benutzerdefiniert anzeigen lassen oder mehrstufige Formulare für technischen Support, Erstanamnesen für Gesundheitsdienstleister oder Abfragen für Immobilienportale erstellen. Komplexe Formulare können in mehrere aufeinander aufbauende Abschnitte unterteilt werden. Mit bedingten Feldern zeigen Sie Teile eines Formulars an oder blenden diese aus, je nachdem, welche Werte der Benutzer eingegeben hat. Um die Performance der Seite nicht unnötig zu beeinflussen, lässt sich jedes einzelne Widget nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren.
Exemplarisch können Sie jedes Feld ergänzend zum Beschreibungstext mit einem passenden Icon aufwerten – für mehr Benutzerfreundlichkeit. Oder Sie fügen dynamische Funktionen ein. Zum Beispiel “sende eine E-Mail an xy, wenn das Feld abc ausgefüllt wurde.” Sie generieren PDFs oder lassen die eingegebenen Felder in Custom Fields speichern. Das ermöglicht wiederum das Bauen ganzer Plattformen, in denen die Nutzer auch eigene Einträge veröffentlichen können.
Ein weiteres hilfreiches Feature ist der Message Generator. Hiermit sind Nachrichten nach Aktionen (wie dem Versenden) per Text oder Template möglich.
360 Grand Slider: Dieser gehört sicher zu den herausragenden Funktionen des Addons und ist ein perfektes Werkzeug, wenn Sie Ihr Produkt aus verschiedenen Winkeln anzeigen möchten. Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Sie laden eine Reihe von Bildern hoch, die Ihr Produkt aus verschiedenen Perspektiven zeigen. Der Slider erzeugt dann einen nahtlosen Übergang zwischen den Bildern – was den Eindruck erweckt, dass sich das Produkt dreht. Je mehr Bilder Sie einstellen, desto flüssiger wird auch der Übergang. Das Widget ist ideal für E-Commerce-Websites, zum Beispiel für Kunstwerke oder Immobilien. Navigationsoptionen und Play/Pause-Tasten sorgen für eine noch bessere Kontrolle bei der Darstellung.